Illustration eines pilotierten Laufroboters

für wertschätzende Beziehungen in der Schule

Wertschätzende Beziehungen in der Schule wirken!

Sie sind der Schlüssel für ein positives Schulklima.

Sie bilden die wichtigste Grundlage für den Bildungserfolg.

Sie sind die zentrale Grundlage zur Überwindung von Ungleichheit.

Sie ermöglichen neue Selbstwirksamkeitserfahrungen bei allen!

Das Ausbildungsprogramm ist praxiserprobt und bietet proaktive Handlungsoptionen zur Beziehungsgestaltung in allen Bereichen des Schullebens.

Illustration eines Schiffes

„Und so lernt ihr euch kennen und schätzen. Du siehst Dein Gegenüber. Du nimmst wahr, wann es die Segel setzt. Du weißt, warum es auf die Pauke haut. Du erkennst, welche Fäden es in den Händen hält. Du kennst das Gewässer, durch das gesegelt wird. Du siehst die Ruder, den Antrieb. Alles wird sichtbar, alles benennbar. Du segelst mit, gibst Sicherheit und Stabilität. Land in Sicht!“

Als Methodencoach …

… kennst Du eine Vielzahl an Methoden, die den Beziehungsaufbau in allen Bereichen des Schullebens erleichtern

… verfügst Du über ein selbstentwickeltes Handlungskonzept für die (Weiter-)Entwicklung einer wertschätzenden Beziehungskultur an Deiner Schule

… hast Du einen Zugang zu Deiner Rolle als Multiplikator:in für wertschätzenden Beziehungsaufbau gefunden und weißt, auf welchem Weg Du Dein Kollegium mit dem Thema erreichst

… kannst Du Veränderungsprozesse an Deiner Schule zugunsten eines wertschätzenden Miteinanders initiieren

… entwickelst Du Routinen im Einsatz der Methoden, um stets wertschätzend zu reagieren, auch in stressigen und herausfordernden Situationen

… bist Du in Beziehung zu Dir selbst gekommen und hast dadurch neue Klarheit über Dein pädagogisches Selbstkonzept gewonnen

Das hält das Programm
für Dich bereit:

Sechs Fortbildungstage und zwei Online-Impulse

Mehr als 50 Methoden, die sofort im Schulalltag umgesetzt werden können

Zeit, um ein gewinnbringendes Netzwerk aufzubauen

Digitales Peer Learning und individuelle Beratungssessions

Reflexionssequenzen nach Praxisphasen

Gemeinsame Konzeptentwicklung für Deine Schule

Entwicklung einer Kurz- und Langzeitstrategie

Möglichkeit der nachhaltigen und dauerhaften Begleitung in Form von Follow-up-Lizenzen

Wertige Digital- und Print-Materialien

Umfangreiche Material- und Literaturtipps

Bochum

Nordrhein-Westfalen

06. + 07. Februar 2024
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

13. März 2024
Online-Session I, ca. 2 Std.

16. + 17. April 2024
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

23. Mai 2024
Online-Session II, ca. 2 Std.

11. + 12. Juni 2024
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort der Präsenz-Module:
ko-labor, Stühmeyerstr. 33,
‍44787 Bochum

Online-Sessions via Zoom

Anmeldeschluss für Bochum: 31.12.2023
Kosten für zwei Teilnehmende: 1.550 Euro

27. + 28. Februar 2024
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

29. April 2024
Online-Session I, ca. 2 Std.

14. + 15. Mai 2024
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

05. Juni 2024
Online-Session II, ca. 2 Std.

25. + 26. Juni 2024
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort der Präsenz-Module:
Impact Hub, Quellenstraße 7a,
70376 Stuttgart

Online-Sessions via Zoom

Anmeldeschluss für Stuttgart: 31.01.2024
Kosten für zwei Teilnehmende: 1.550 Euro

Stuttgart

Baden-Württemberg

FAQ – häufig gestellte Fragen ::

FAQ – häufig gestellte Fragen ::

FAQ – häufig gestellte Fragen ::

Wer meldet mich/sich zum Ausbildungprogramm an?

Du bist in der Schulleitung? Dann bist Du die richtige Person für die Buchung. Du bist Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft? Dann leite Dein Interesse an Deine Schulleitung weiter, damit diese die Buchung vornehmen kann.

Was kostet das Ausbildungsprogramm?

Die Ausbildung zum Methodencoach kostet für Deine Schule 1.550,00 Euro für bis zu zwei teilnehmende Pädagog:innen. Im Preis enthalten sind zudem zwei Methodenboxen für den sofortigen Einsatz im Klassenraum, hochwertiges Seminarmaterial sowie eine ganztägige Verpflegung an allen sechs Präsenztagen. Der Preis ist exkl. Reise- und ggf. Übernachtungskosten. Die Teilnahme jeder weiteren Person (insgesamt maximal 4 Personen pro Schule) kostet 775,00 Euro.

Wie viele Pädagog:innen einer Schule können teilnehmen?

Pro Schule können bis zu vier Pädagog:innen teilnehmen. Nach der Buchung für die ersten beiden Teilnehmenden erhältst Du von uns die Option, max. zwei weitere Teilnehmende anzumelden.

Wer kann an dem Ausbildungsprogramm teilnehmen?

Die Teilnahme ist für alle pädagogischen Mitarbeiter:innen einer Grund- oder weiterführenden Schule möglich: Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen etc.  Die Anmeldung erfolgt über Deine Schulleitung.

Was passiert, wenn ich einen Präsenztag verpasse?

Es kann immer etwas dazwischen kommen, daher stellen wir Dir frei, den verpassten Tag innerhalb eines anderen Ausbildungsdurchlaufs nachzuholen. In jedem Fall erhältst Du alle Methodenkarten für Deine Unterlagen von uns.

Wird am Ende des Ausbildungsprogramms ein Zertifikat vergeben?

Selbstverständlich! Allen Teilnehmenden wird am letzten Präsenztag ein Zertifikat überreicht sowie digital zugesendet.

Hast Du Fragen?

Lass uns gemeinsam Deine offenen Fragen klären und schauen, wie wir Dich unterstützen können. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

Illustration eines abstrakten Fluggerätes

Werde Expertin und Experte für die Gestaltung von wertschätzenden Beziehungen an Deiner Schule! Bist du bereit?

Mit dem CoachLetter halten wir Dich über neue Termine und Seminarorte auf dem Laufenden!

Vielen Dank! Deine Anmeldung ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.